social.sachsen.de ist einer von vielen unabhängigen Mastodon-Servern, mit dem du dich im Fediverse beteiligen kannst.
Dies ist die Mastodon-Instanz der Sächsischen Datenschutz- und Transparenzbeauftragten (SDTB).

Serverstatistik:

3
aktive Profile

Datenschutzerklärung

Stand: 27. Nov. 2023

Die Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte (SDTB) betreibt diese Instanz des Mikroblogging-Dienstes Mastodon als quelloffenes, freies, dezentrales, nichtkommerzielles und vor diesem Hintergrund auch grundsätzlich datenschutzfreundliches Kommunikationsangebot. Das bedeutet, Sie können selbst den Quelltext kontrollieren und verändern – oder jemanden damit beauftragen. Weitere und detaillierte Informationen über alle Verarbeitungen können Sie daher im Quelltext von Mastodon nachvollziehen.

Verantwortlicher nach Artikel 4 Nummer 7 DSGVO:

Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Dr. Juliane Hundert

Besucheradresse:
Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Devrientstraße 5
01067 Dresden

Postanschrift:
Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Postfach 11 01 32
01330 Dresden

Bitte verwenden Sie für Ihren Schriftwechsel nur die Postanschrift. Bei Fragen zu dieser Mastodon-Instanz können Sie sich auch per E-Mail an socialmedia@sdtb.sachsen.de wenden.

Behördlicher Datenschutzbeauftragter:
Herr Dr. Rothe
Telefon: +49 351 85471-121
E-Mail: bdsb@sdtb.sachsen.de

Nutzen Sie den direkten Kontakt zum Datenschutzbeauftragten nur bei Datenschutzfragen und -anliegen! Für alle sonstigen Anliegen rund um die Mastodon-Instanz und den Account der SDTB nutzen Sie bitte die oben genannten Kontaktdaten, insbesondere die Funktions-E-Mail-Adresse: socialmedia@sdtb.sachsen.de

Vorbemerkung

Diese Mastodon-Instanz wird primär von der SDTB mit einem von ihr betriebenen Account genutzt. Darüber hinaus gestattet die SDTB auf ihrer Instanz grundsätzlich den öffentlichen Stellen aus Sachsen auf Antrag und jederzeit widerruflich die Einrichtung und Nutzung eines eigenen kostenfreien Accounts für Zwecke der eigenen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Eine Übersicht der auf der Instanz betriebenen Accounts finden Sie unter: social.sachsen.de/explore

I. Datenschutzerklärung (gemäß Artikel 13 der Europäischen Datenschutzgrundverordnung – DSGVO)

Geltungsbereich, Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage

Die Datenschutzerklärung gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten in datenschutzrechtlicher Verantwortung der SDTB als Betreiberin einer Mastodon-Instanz. Dabei handelt es sich um ein Angebot im Rahmen ihrer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Der Zweck ist die Bereitstellung von Informationen für die Öffentlichkeit; namentlich die Sensibilisierung und Aufklärung der Öffentlichkeit, einschließlich betroffener Personen, Verantwortlicher und Auftragsverarbeiter, hinsichtlich Risiken, Vorschriften, Garantien, Rechten und Pflichten im Zusammenhang mit Datenverarbeitungen (Artikel 57 Absatz 1 Buchstaben b und d, Artikel 58 Absatz 3 Buchstabe b, Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe e DSGVO in Verbindung mit § 3 Absatz 1 Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz – SächsDSDG).

Dies schließt Verarbeitungen zur Erfüllung gebotener technischer und organisatorischer Schutzmaßnahmen ein.

Wenn Sie im Kontext der Nutzung der Mastodon-Instanz mit der SDTB per E-Mail kommunizieren, werden darüber hinaus die damit einhergehenden Daten (E-Mail-Adressen und Inhalte) im erforderlichen Umfang für die Dauer der Bearbeitung Ihres Anliegens sowie nach Maßgabe der für die Aktenführung einschlägigen Bestimmungen ebenso auf Grundlage der oben genannten Normen gespeichert und anschließend gelöscht.

Verarbeitungen bei Aufruf, bei Registrierung sowie während der Nutzung

Bei Aufruf, bei Registrierung sowie während der Nutzung von Angeboten der Instanz wird eine verschlüsselte Verbindung zum Webserver aufgebaut, auf dem die Instanz betrieben wird. Um in Ihrem Endgerät die Inhalte korrekt anzeigen zu können, werden dabei entsprechend dem HTTP und TCP/IP Protokoll folgende Daten verarbeitet:

  • Ihre IP-Adresse,
  • Name und Versionsnummer Ihres Browsers (User-Agent),
  • die angefragte Datei,
  • den Status des Aufrufs (HTTP-Status-Code, z. B. 200 OK, 404 Not found),
  • der Zeitpunkt Ihres Zugriffs,
  • die Menge der übertragenen Daten und
  • welche Verschlüsselung verwendet wurde.

Dies ist für Aufruf, Verarbeitung, Darstellung und Steuerung erforderlich. Zudem werden die Daten zu Zwecken der Wartung und Sicherheit des Servers benötigt. IP-Adressen werden durch Entfernung der letzten drei Stellen anonymisiert für 30 Tage gespeichert.

  • Im Zuge der Registrierung eines Accounts auf dieser Instanz werden ergänzend grundlegende Kontoinformationen verarbeitet, wie Benutzername, E-Mail-Adresse und Passwort. Hinzu kommen gegebenenfalls weitere freiwillige Profilinformationen wie etwa ein Anzeigename oder eine Biografie sowie ein etwaiges Profil- oder Headerbild. Der Benutzername, der Anzeigename, die Biografie, das Profilbild und das Headerbild werden in diesem Fall öffentlich angezeigt.

  • Alle Beiträge (auch lediglich „gefolgte Beiträge“) werden auf dem Server gespeichert und verarbeitet. „Gefolgte Beiträge“ werden an Personen, die ihnen folgen, und an in den Beiträgen erwähnte Personen ausgeliefert.

  • Direkte Beiträge ("Direktnachrichten") sind nicht Ende-zu-Ende verschlüsselt und daher für die Administratoren der Instanz der SDTB sowie der Empfängerinstanz grundsätzlich einsehbar; die SDTB kann nur für den Schutz auf ihrer Instanz einstehen. Sensible Informationen sollten daher in Abhängigkeit der Vertrauenswürdigkeit der Empfängerinstanz und auf anderen Kommunikationskanälen ausgetauscht werden.

  • Neben den Beiträgen eines Accounts werden Informationen zu anderen Accounts, die Ihnen folgen, und anderen Accounts, denen der Account folgt, verarbeitet und öffentlich angezeigt. Wird eine Nachricht übermittelt, wird zudem das Datum und die Uhrzeit gemeinsam mit der Information, welche Anwendung für die Übermittlung verwendet wurde, gespeichert. Nachrichten inklusive möglicher Medienanhänge, wie etwa Bildern und Videos, sind grundsätzlich öffentlich verfügbar.

  • Inhalte aus Beiträgen und Direktnachrichten sowie Informationen auf den Profilseiten der Accounts bleiben so lange auf der Instanz gespeichert, bis sie vom Accountinhaber entweder individuell gelöscht werden, oder der Account in Gänze gelöscht wird (in letzteren Fall werden alle vorgenannten Inhalte automatisch mitgelöscht). Dies gilt gleichermaßen für die mit den Inhalten verbundenen Metadaten.

  • Für alle angemeldete Nutzer sind die Sitzungen (Sessions) zur Überprüfung und Widerruf in den Einstellungen verfügbar. In diesem Zusammenhang speichert Mastodon die letzte verwendete IP-Adresse bis zu 12 Monate lang.

  • Die Mastodon-Instanz der SDTB verwendet für ihre Funktionalität Cookies. Dies sind Dateien, die es erlauben, Nutzerinnen bzw. Nutzer wiederzuerkennen. Hierdurch ist es z.B. für registrierte Nutzer/innen möglich auf verschiedenen Unterseiten der Instanz zu navigieren, ohne sich jedes Mal wieder erneut anmelden zu müssen. Keiner der verwendeten Cookies dient dazu, das Nutzungsverhalten der betroffenen Personen zu analysieren und/oder nachzuverfolgen. Bei sämtlichen verwendeten Cookies handelt es sich ausschließlich um sogenannte Session-Cookies die spätestens gelöscht werden, wenn der Browser geschlossen wird.

  • Wenn Sie selbst einen Mastodon-Account auf einer anderen Instanz haben und damit einem Account auf dieser Mastodon-Instanz folgen, ist es für die Funktionalität von Mastodon nötig, diese Information zu verarbeiten und zu speichern. Mastodon zeigt diese Information auf der jeweiligen Profilseite an. Wenn Sie zum Beispiel dem SDTB-Account folgen, werden auf https://social.sachsen.de/users/sdtb/followers Ihr Profilname, Ihre Account-Adresse, Ihr Profil- und Hintergrundbild (sofern vorhanden) angezeigt. Sie können den Meldungen aber auch folgen, wenn Sie selbst keinen Mastodon-Account haben, zum Beispiel per RSS-Feed: https://social.sachsen.de/@sdtb.rss

  • Werden in einem Beitrag Medien von externen Diensten geteilt (z. B. von YouTube, PeerTube etc.), wird zunächst nur ein Vorschaubild angezeigt, das im lokalen Zwischenspeicher dieser Mastodon-Instanz gespeichert wird. Erst nach einem Klick auf das Vorschaubild wird das Video abgespielt und dafür eine Verbindung zum Server des externen Dienstes hergestellt. Sobald diese Verbindung hergestellt wird, können die oben aufgeführten Daten der oder des Nutzenden auch an den Anbieter übermittelt werden. Die Verarbeitung unterliegt dort nicht mehr der Kontrolle der SDTB als Betreiberin dieser Mastodon-Instanz.

  • Mit dem Betrieb und der Wartung der Mastodon-Instanz hat die SDTB die UNI:CODE IT Solutions GmbH, Eichendamm 34, 23843 Travenbrück beauftragt (Auftragsverarbeiter). Sie wird bei der Leistungserbringung von der datenkollektiv.net GmbH & Co KG, Böhmische Str. 14, 01099 Dresden unterstützt (Unterauftragsverarbeiter). Die Mastodon-Instanz hostet die UNI:CODE IT Solutions GmbH bei der Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen (Unterauftragsverarbeiter). Der Serverstandort befindet sich in Deutschland. Die UNI:CODE IT Solutions GmbH unterliegt als Auftragsverarbeiter den Anweisungen der SDTB. Das Unternehmen hat sich vertraglich zur Einhaltung technischer und organisatorischer Sicherungsmaßnahmen verpflichtet.

Ihre Rechte

Ihnen stehen die in den Artikeln 15 bis 18 und 20 bis 21 DSGVO genannten Rechte zu, insbesondere das Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO), die Rechte auf Berichtigung, auf Löschung sowie auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 16 bis 18 DSGVO), das Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO) und das Recht auf Widerspruch (Artikel 21 DSGVO). Auf die durch den Landesgesetzgeber in den §§ 7 und 9 SächsDSDG nach Artikel 23 DSGVO erfolgten Beschränkungen wird hingewiesen.

Datenschutzaufsicht

Sie haben das Recht, sich jederzeit an die SDTB zu wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten bei der SDTB gegen die DSGVO oder eine andere datenschutzrechtliche Vorschrift verstößt, Artikel 77 DSGVO.

II. Nutzungsumfang des Angebots

Die SDTB betreibt die Mastodon-Instanz freibleibend; sie behält sich vor, die Verfügbarkeit des Angebots jederzeit teilweise oder ganz einzustellen sowie die Gestattung eines Accounts zu widerrufen.

III. Haftungserklärung

Haftung für eigene und fremde Inhalte

Gemäß § 7 Absatz 1 Telemediengesetz (TMG) ist die SDTB allein für eigene Inhalte ihres Accounts nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Sie ist nach §§ 8 bis 10 TMG nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Unberührt davon bleiben eventuelle Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen behält sich die SDTB vor, umgehend entsprechende Schritte gegen diese zu ergreifen.

Haftung für Links

Die auf der Mastodon-Instanz der SDTB mit ihren Accounts vorhandenen Verlinkungen wurden, soweit sie durch die SDTB erstellt wurden, nach bestem Wissen und unter Beachtung größtmöglicher Sorgfalt erstellt und vermitteln lediglich den Zugang zu "fremden Inhalten". Andere Verlinkungen entziehen sich im Hinblick auf deren Auswahl dem Einflussbereich der SDTB.

Grundsätzlich hat die SDTB auf den Inhalt verlinkter Webseiten keinen Einfluss. Für diese wird daher auch keine Verantwortung übernommen. Für verlinkte Inhalte ist stets der jeweilige Betreiber oder Anbieter der verlinkten Seite verantwortlich.

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die verlinkten externen Seiten gegen geltendes Recht verstoßen oder sonst unangemessene Inhalte haben, so teilen Sie dies der SDTB bitte mit.

Urheberrecht

Die auf den Accounts der Mastodon-Instanz der SDTB erstellten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen in der Regel der schriftlichen Zustimmung der/des jeweiligen Rechteinhaberin/Rechteinhabers. Sollten Sie auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, wenden Sie sich an den Betreiber des betroffenen Accounts. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen behält sich die SDTB vor auch als Betreiberin der Mastodon-Instanz gegen diese vorzugehen.